Wir bieten verschiedene Datenschutz-Pakete an, um genau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens eingehen zu können. Der Zugang zu unserer heyData-Plattform und die Funktion von heyData als dein persönlicher externer Datenschutzbeauftragter ist in jedem der drei Pakete enthalten.
Wähle genau das Paket, das zu deinem Unternehmen passt:
Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter
Erstellung des Verarbeitungsverzeichnisses
Kommunikation mit zuständiger Datenschutzbehörde
Erstellung von Datenschutzerklärungen (für Webseiten und Apps)
Tätigkeiten im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen
Erstellung eines Löschkonzepts
Unterstützung u.a. bei Auskunfts-, Widerspruchs- und Löschungsersuchen
Nutzung der heyData-Plattform
Durchführung eines jährlichen Audits mit Bericht
Bereitstellung von Musterdokumenten
über unser Basic-Paket hinaus erwarten dich folgende Leistungen:
Rückmeldung durch persönlichen Ansprechpartner
innerhalb von 48h
zusätzlicher Support im Rahmen von 10h/jährlich
zusätzlicher Administrator-Zugang zu heyData-Plattform
Updates in der Datenschutz-Dokumentation nach
Jahresaudit
Unterstützung im Rahmen von Datenschutz-Folgenabschätzungen
über unser Basic-Paket hinaus erwarten dich folgende Leistungen:
Rückmeldung durch persönlichen Ansprechpartner
innerhalb von 24h
Telefonsupport
zusätzlicher Support im Rahmen von 18h/jährlich
5 Administrator-Zugänge zur heyData-Plattform
Dokumenten-Whitelabelling (eigenes
Unternehmensbranding statt heyData-Vorlagen)
"Unsere Kooperation mit heyData war im Nachhinein absolut empfehlenswert. Nicht nur werden die Herangehensweisen an unsere Anforderungen rücksichtsvoll und gründlich durchgeführt, sondern auch die Unterstützung sobald die Datenschutzmaßnahmen in Kraft gesetzt werden."
Robin Klemm von November
"Die Zusammenarbeit mit heyData hat das Prinzip von Datenschutz eindeutig widergespiegelt – vertrauensvoll, zuverlässig und transparent. Dank heyDatas Unterstützung fühlen wir uns durchgehend betreut und aufgehoben."
Konrad Lange von Lendis
"Bei heyData haben wir einen persönlichen Ansprechpartner, schnelle Hilfe und vor allem eine klare Preisstruktur. So bieten sie ein optimales Preis-Leistungsverhältnis, was uns gerade als Fintech-Startup besonders wichtig ist. Das Gesamtpaket passt einfach."
Kurosch Habibi von Carl Finance
Die Grundidee des Datenschutzes ist, dass moderne Datenverarbeitung die freien Entfaltung der Persönlichkeit jedes Einzelnen gefährdet. Die Annahme ist, dass, wer nicht weiß oder beeinflussen kann, welche Informationen über ihn oder sie gespeichert und vorrätig gehalten werden, sein Verhalten aus Vorsicht anpasst. Datenschutz schützt den Einzelnen deshalb davor, dass der Staat oder ein Unternehmen seine personenbezogenen Daten unbefugt sammeln oder speichern. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von 2018 setzt der Verarbeitung von personenbezogenen Daten enge Grenzen. Es ist wichtig, dass Unternehmen diese Vorgaben befolgen, weil sonst Bußgelder, Abmahnungen und Wettbewerbsnachteile drohen.
Auf unserer Seite How it works erfährst du, weshalb Datenschutz relevant für dein Unternehmen ist und wie wir von heyData dich unterstützen. In unseren FAQs, unseren Datenschutz Basics und in unserem Magazin erhältst du darüber hinaus einen Überblick über das komplexe Thema des Datenschutzes. Auch unsere White Paper verschaffen einen Einblick in wichtige Grundlagen datenschutzrechtlicher Aspekte. Schließlich bieten wir regelmäßig kostenlose Webinare im Datenschutz an. Diese geben dir die Möglichkeit, dich zu spannenden Themen weiterzubilden und einem Experten Fragen zu stellen.
Intern ist es eine wichtige Aufgabe eines Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 39 Abs. 1 DSGVO, auf die Wahrung datenschutzrechtlicher Vorschriften hinzuweisen Das ist aber kein Selbstzweck, sondern schützt dein Unternehmen vor teuren Bußgeldern. 17 Aufsichtsbehörden kontrollieren auf staatlicher Seite die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Kommt es zu Verstößen, kann dein Unternehmen mit Bußgeldern von bis zu 20 Mio. Euro beziehungsweise 4% des Umsatzes abgestraft werden. Zusätzlich drohen Abmahnungen.
Das Datenschutzgesetz regelt alle relevanten Bestimmungen, die personenbezogene Datenverarbeitung im Unternehmen betreffen. Jedes Unternehmen, welches in der EU tätig ist, ist zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Verantwortung dafür trägt die Geschäftsleitung selbst.
Die wichtigsten Pflichten von Unternehmen im Datenschutz-Bereich sind:
Wir bieten verschiedene Datenschutz-Pakete an, um genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens eingehen zu können. Der Zugang zur heydata-Plattform und die Funktion von heyData als persönlicher externer Datenschutzbeauftragter ist in jedem der drei Pakete enthalten. Wählen Sie genau das Paket, das zu Ihrem Unternehmen passt:
“Unsere Kooperation mit heyData war im nachhinein absolut empfehlenswert. Nicht nur werden die Herangehensweisen an unsere Anforderungen rücksichtsvoll und gründlich durchgeführt, sondern auch die Unterstützung sobald die Datenschutzmaßnahmen in Kraft gesetzt werden.”
“Die Zusammenarbeit mit heyData hat das Prinzip von Datenschutz eindeutig widergespiegelt – vertrauensvoll, zuverlässig und transparent. Dank heyDatas Unterstützung fühlen wir uns durchgehend betreut und aufgehoben”
“Bei heyData haben wir einen persönlichen Ansprechpartner, schnelle Hilfe und vor allem eine klare Preisstruktur. So bieten sie ein optimales Preis-Leistungsverhältnis, was uns gerade als Fintech-Startup besonders wichtig ist. Das Gesamtpaket passt einfach.”
Wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien auf Sie und Ihr Unternehmen zutreffen, dann JA:
- Ihr Unternehmen beschäftigt mehr als 20 Mitarbeiter
- Die Angestellten verarbeiten regelmäßig automatisierte Daten
- Es werden besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Unternehmen verarbeitet wie z.B. ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse Überzeugung, Gesundheit, Sexualleben der Person
- Es werden geschäftsmäßig personenbezogene Daten übermittelt, erhoben, verarbeitet oder genutzt und dies stellt eine Kerntätigkeit des Unternehmens dar (dies ist bei fast allen Unternehmen die einen Bezug zu Personal haben, z.B. Software, Recruting, Headhunting, Consulting etc.)
Laut DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte, natürliche Person beziehen. Die Betroffenen sind identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einem Standort oder anderen Merkmalen identifiziert werden können. In der Praxis fallen darunter sämtliche Daten, die auf jedwede Weise einer Person zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind Telefonnummern, Ausweisnummern, Kontodaten, Kfz-Kennzeichen, Kundennummern, Mailadressen oder Anschriften.
Sobald Sie sich für die Zusammenarbeit mit heyData entschieden haben, werden wir nach anfänglicher Bedürfnisanalyse einen Datenschutzaudit mit Ihrem Unternehmen durchführen, um die Prozesse Ihres Unternehmens ganzheitlich zu verstehen - dieser Prozess wird digital begleitet und durch den Datenschutzberater betreut. Daraufhin werden wir gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Dokumentationen anfertigen und bei Bedarf den Webauftritt Ihres Unternehmens nach unserer Anweisung anpassen, falls es Änderungsbedarf geben sollte um die Konformität zu erreichen. Je nach Paket sind wir dann noch bei verschiedensten Prozessen Ihres Unternehmens involviert, die die Fachkenntnis eines Datenschutzbeauftragten benötigen, um Sie in allen Belangen zu schützen, dies erstreckt sich meist über HR-, Marketing -, Product - aber auch Business Development Prozesse.
Unsere Vertragslaufzeiten belaufen sich entweder auf 12 oder 24 Monate.
Der Datenschutz-Audit ist dazu gedacht die Prozesse Ihres Unternehmens zu durchleuchten und die wesentlichen Stellen der Datenverarbeitung zu identifizieren. Hiervon erhalten Sie anschließend eine Dokumentation, um die Stellen, die Art der verarbeiteten Daten und die Verantwortlichen ebenfalls als Schaubild jederzeit zur Verfügung zu haben.
Wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien auf Sie und Ihr Unternehmen zutreffen, dann JA:
- Ihr Unternehmen beschäftigt mehr als 20 Mitarbeiter
- Die Angestellten verarbeiten regelmäßig automatisierte Daten
- Es werden besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Unternehmen verarbeitet wie z.B. ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse Überzeugung, Gesundheit, Sexualleben der Person
- Es werden geschäftsmäßig personenbezogene Daten übermittelt, erhoben, verarbeitet oder genutzt und dies stellt eine Kerntätigkeit des Unternehmens dar (dies ist bei fast allen Unternehmen die einen Bezug zu Personal haben, z.B. Software, Recruting, Headhunting, Consulting etc.)
Laut DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte, natürliche Person beziehen. Die Betroffenen sind identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einem Standort oder anderen Merkmalen identifiziert werden können. In der Praxis fallen darunter sämtliche Daten, die auf jedwede Weise einer Person zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind Telefonnummern, Ausweisnummern, Kontodaten, Kfz-Kennzeichen, Kundennummern, Mailadressen oder Anschriften.
Sobald Sie sich für die Zusammenarbeit mit heyData entschieden haben, werden wir nach anfänglicher Bedürfnisanalyse einen Datenschutzaudit mit Ihrem Unternehmen durchführen, um die Prozesse Ihres Unternehmens ganzheitlich zu verstehen - dieser Prozess wird digital begleitet und durch den Datenschutzberater betreut. Daraufhin werden wir gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Dokumentationen anfertigen und bei Bedarf den Webauftritt Ihres Unternehmens nach unserer Anweisung anpassen, falls es Änderungsbedarf geben sollte um die Konformität zu erreichen. Je nach Paket sind wir dann noch bei verschiedensten Prozessen Ihres Unternehmens involviert, die die Fachkenntnis eines Datenschutzbeauftragten benötigen, um Sie in allen Belangen zu schützen, dies erstreckt sich meist über HR-, Marketing -, Product - aber auch Business Development Prozesse.
Die reguläre Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
Der Datenschutz-Audit ist dazu gedacht die Prozesse Ihres Unternehmens zu durchleuchten und die wesentlichen Stellen der Datenverarbeitung zu identifizieren. Hiervon erhalten Sie anschließend eine Dokumentation, um die Stellen, die Art der verarbeiteten Daten und die Verantwortlichen ebenfalls als Schaubild jederzeit zur Verfügung zu haben.