Auch wenn in Start-Ups nicht zwingend mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird oder es entsprechend viele Mitarbeiter hat, ist es trotzdem sehr wichtig, dass du einen Datenschutzbeauftragten hast.
Oft wird hier noch z.B.:
gearbeitet, wobei es sehr leicht zu einer Datenschutzverletzung kommen kann. Deswegen ist es wichtig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B: das Schließen von Auftragsverarbeitungsverträgen mit externen Dienstleistern. Um diese und viele andere Herausforderungen zu meistern bzw. zu vereinfachen empfiehlt es sich einen Datenschutzberater einzuholen.
Entscheide dich für heyData und profitiere von deinem persönlichen und fachlichen Ansprechpartner, der die Datenschutzkonformität auf allen Ebenen und auf höchstem Niveau sicherstellt.
“Die Zusammenarbeit mit heyData hat das Prinzip von Datenschutz eindeutig widergespiegelt – vertrauensvoll, zuverlässig und transparent. Es hat sich schnell herausgestellt, dass heyData fachkundig arbeitet und dass die Kriterien detailgetreu berücksichtigt werden. Dank heyDatas Unterstützung fühlen wir uns durchgehend betreut und aufgehoben”
Die Grundidee des Datenschutzes ist, dass moderne Datenverarbeitung die freien Entfaltung der Persönlichkeit jedes Einzelnen gefährdet. Die Annahme ist, dass, wer nicht weiß oder beeinflussen kann, welche Informationen über ihn oder sie gespeichert und vorrätig gehalten werden, sein Verhalten aus Vorsicht anpasst. Datenschutz schützt den Einzelnen deshalb davor, dass der Staat oder ein Unternehmen seine personenbezogenen Daten unbefugt sammeln oder speichern. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von 2018 setzt der Verarbeitung von personenbezogenen Daten enge Grenzen. Es ist wichtig, dass Unternehmen diese Vorgaben befolgen, weil sonst Bußgelder, Abmahnungen und Wettbewerbsnachteile drohen.
Auf unserer Seite How it works erfährst du, weshalb Datenschutz relevant für dein Unternehmen ist und wie wir von heyData dich unterstützen. In unseren FAQs, unseren Datenschutz Basics und in unserem Magazin erhältst du darüber hinaus einen Überblick über das komplexe Thema des Datenschutzes. Auch unsere White Paper verschaffen einen Einblick in wichtige Grundlagen datenschutzrechtlicher Aspekte. Schließlich bieten wir regelmäßig kostenlose Webinare im Datenschutz an. Diese geben dir die Möglichkeit, dich zu spannenden Themen weiterzubilden und einem Experten Fragen zu stellen.
Intern ist es eine wichtige Aufgabe eines Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 39 Abs. 1 DSGVO, auf die Wahrung datenschutzrechtlicher Vorschriften hinzuweisen Das ist aber kein Selbstzweck, sondern schützt dein Unternehmen vor teuren Bußgeldern. 17 Aufsichtsbehörden kontrollieren auf staatlicher Seite die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Kommt es zu Verstößen, kann dein Unternehmen mit Bußgeldern von bis zu 20 Mio. Euro beziehungsweise 4% des Umsatzes abgestraft werden. Zusätzlich drohen Abmahnungen.
Das Datenschutzgesetz regelt alle relevanten Bestimmungen, die personenbezogene Datenverarbeitung im Unternehmen betreffen. Jedes Unternehmen, welches in der EU tätig ist, ist zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Verantwortung dafür trägt die Geschäftsleitung selbst.
Die wichtigsten Pflichten von Unternehmen im Datenschutz-Bereich sind: