Informiert euch mit unseren aktuellen Studien und Analysen zum Thema Datenschutz. Hier stellen wir euch notwendige Informationen zur Verfügung, damit ihr euch in der digitalen Welt sicherer fühlen könnt. Erfahrt mehr über die sicherheitsbewusstesten Menschen in Europa oder unser Datenschutz-Ranking mit spannendem Ländervergleich.
Im Jahr 2018 wurde die DSGVO verabschiedet - doch wie steht es um die tatsächliche Umsetzung der neuen Vorschriften? In dieser von heyData durchgeführten Studie kannst du im Rahmen eines Ländervergleichs mehr über den Status quo des Datenschutzniveaus in Europa herausfinden.
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 wurde die DSGVO verabschiedet - doch wie steht es um die tatsächliche Umsetzung der neuen Vorschriften? In dieser von heyData durchgeführten Studie kannst du im Rahmen eines Ländervergleichs mehr über den Status quo des Datenschutzniveaus in Europa herausfinden.
Mehr erfahrenKaum einem anderen Gerät werden so viele private Informationen anvertraut wie dem eigenen Smartphone. Umso wichtiger sind daher umfassende, im Betriebssystem integrierte Datenschutz-Features sowie die individuelle Anpassung sämtlicher Privatsphäreeinstellungen.
Mehr erfahrenRechenexperiment zeigt, wie viel Geld soziale Netzwerke an unserer Bildschirmzeit verdienen – pro Minute, Tag, Monat und Jahr.
Mehr erfahrenVon Banking bis Transport über Lebensmitteleinkauf und Vorsorge der geistigen Gesundheit: Inzwischen gibt es Apps für fast alles. Mehr als zwei Millionen Apps stehen allein im App Store von Apple zum Download bereit. Mehr als 90 Prozent sind kostenlos. Das weckt die Frage, wie verdienen die Entwickler dieser Apps ihr Geld?
Mehr erfahrenJeder, der Apps nutzt, zahlt einen versteckten Preis: den Preis für die eigenen persönlichen Daten. Während wir sie in unserem täglichen Leben nutzen, sammeln Apps Informationen über uns, die von ihnen genutzt oder weiterverkauft werden können. Vom Browserverlauf bis zur Telefonkontaktliste sind hier meistens wenig Informationen vor ihnen sicher.
Mehr erfahrenSeit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 haben die Datenschutzbehörden der EU-Mitgliedstaaten regelmäßig nicht nur kleinere und größere Datenpannen mit empfindlichen Bußgeldern bestraft, sondern auch massive Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien mit vielen tausenden Betroffenen geahndet.
Mehr erfahren